Sechs Wochen lang machte die mobile Ausstellung zu städtebaulich herausragenden Projekten Station in Flöha. Vergangenen Donnerstag wurde sie im Rahmen einer Finissage feierlich beendet. Juliane Naumann vom Zentrum für Baukultur in Dresden und Boris Harbaum vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung betonten in ihrer Rede die hohe Bedeutung der Baukultur für den Alltag jedes Einzelnen und lobten die ausgestellten Projekte sowie ihren respektvollen Umgang mit dem baulichen Erbe.
In Bezug auf die Stadt Flöha, welche mit dem Projekt „Neue Mitte“ als Preisträgerin im Landeswettbewerb „Stadtquartier mit Zukunft“ 2024 Bestandteil der Ausstellung ist, würdigten sie die Ausdauer und den Mut, die es braucht, um den städtebaulichen Transformationsprozess der Alten Baumwolle zu gestalten und zu begleiten. Denn das ist es, was Stadtentwicklung ausmacht: ein Prozess, bei dem Ideen entwickelt, abgestimmt, angepasst oder wieder verworfen werden. Letztendlich entstehen somit lebenswerte, funktionale und nachhaltige Stadträume, die den Bedürfnissen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden und gleichzeitig zukunftsfähig bleiben. Diese Ausstellung dient dazu, in dieser Hinsicht besonders gelungene Beispiele zu präsentieren.
Die Ausstellung zieht nun weiter nach Mittweida, wo sie bis 5. Juni 2025 in der Stadtbibliothek zu sehen sein wird.