Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Unter diesem Motto kamen am 14. September 2025 trotz Regenwetters ca. 30 Besucher zum Tag des offenen Denkmals in den Baumwollpark nach Flöha. Die Stadtverwaltung hatte zu zwei Führungen durch die denkmalgeschützte Parkanlage eingeladen. Das Motto zielte darauf ab, den „wahren Wert“ dieser Grünanlage zu vermitteln. Die einstündige Tour begann am Alten Herrenhaus mit der charakteristischen Toranlage, die in den ältesten Teil des Parks führt (ab 1851), den sogenannten „Plauer Garten“. Mit Halt am alten Wasserbecken führte der Weg weiter zur Springbrunnenanlage, vorbei an der inzwischen sanierten Natursteinbühne aus den 1950er Jahren bis zum jüngsten Teil der Parkanlage in Richtung der Alten Baumwolle.

Dabei verriet Bauamtsleiter Andre Stefan nicht nur historische Daten zur Entstehung und interessante Details zu Wegeführungen, besonderen Blickbeziehungen oder früheren Nutzungen des Parks, welcher bis Ende des zweiten Weltkrieges ausschließlich durch die Fabrikbesitzer der angrenzenden Baumwollspinnerei genutzt wurde. Gleichzeitig erläuterte er den Zuhörern vor Ort die geplanten Maßnahmen, um den Park insgesamt aufzuwerten. Neben der denkmalgerechten Sanierung von Mauern, Wegen oder Treppen erhält Flöhas größte öffentliche Grünfläche auch neue Sitzbänke und Abfallbehälter, eine moderne Beleuchtung sowie neue Randbepflanzungen. Der vorhandene Springbrunnen und das Wasserbecken werden instandgesetzt und wieder mit Wasser befüllt. Kleine und große Parkbesucher können sich auf einen neuen Spielplatz und Fitnessgeräte freuen. Für diejenigen, die sich einfach nur ausruhen möchte, werden Sonnenliegen zur Verfügung stehen. Insgesamt investiert die Stadt rd. 970.000 €. 75 % davon werden im Rahmen von EFRE (Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung) durch die EU gefördert. Ab 2026 sollen die Maßnahmen abschnittsweise durchgeführt werden.

Am Ende des Rundgangs wurde deutlich, dass Denkmalschutz und moderne Nutzung sich nicht ausschließen, wenn beides aufeinander Rücksicht nimmt.

Flyer mit Fakten zum historischen Baumwollpark

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/